home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
/ Power CD / Power CD ATARI-Rechner Lieben.iso / GAMES / PD / FIRE_SET / FIRE.TXT < prev    next >
Encoding:
Text File  |  1986-02-05  |  2.7 KB  |  56 lines

  1. 54
  2. PD-Information - Programm 'MB_FIRE'
  3. -----------------------------------
  4. Programmautor: Martin Bormann
  5.                Wohldenbergstr.19
  6.                3201 Holle 7
  7. Basic        : Comp. GfA-Basic
  8. Hardware     : ATARI 520 ST + Monochrom-Monitor + Joystick (Port 1)
  9. I            : August 1988
  10. --------------------------------------------------------------------
  11. MB-FIRE ist ein Spiel für 1 Feuerwehrmann, dessen Aufgabe es ist, fünf
  12. Brände zu löschen, die ein geheimnisvoller Pyromane gelegt hat.
  13. START
  14. -----
  15. MB_FIRE wird direkt durch Doppelklick des Files 'MB_FIRE.PRG' geladen.
  16. Nach erscheinen des Titelbildes folgt die Aufforderung, durch Betätigung
  17. der 'SPACE'-Taste das Spiel zu starten.
  18. Sichtbar wird nun der Stadtplan einer kleinen Ortschaft. In der linken
  19. oberen Bildschirmecke ist die Feuerwehrstation erkennbar.
  20. Eine Alertbox fragt die Bereitschaft des Feuerwehrmannes ab, den (1.-5.)
  21. Brand zu löschen, dieser Antwortet treu mit der RETURN-Taste.
  22. Von nun an tut sich einiges auf dem Bildschirm.
  23. 10 Stopschilder versperren einige Straßen. Fährt der Feuerwehrwagen über
  24. ein solches, wird eine Strafgebühr in Höhe von DM 50 fällig. Diese Strafe
  25. wird netterweise vom Gehalt des Spielers (Grundlohn DM 5000) abgezogen.
  26. Eine Raupe rattert zunächst gemächlich, mit jedem Brand jedoch schneller
  27. werdend die Straßen der Ortschaft entlang. Ein zusammenstoß mit der
  28. Raupe beendet das Spiel.
  29. Eine Flamme lodert in einem Haus oder einem Zaun. Diese zu löschen ist das
  30. Ziel des Feuerwehrmannes !
  31. Vor dem Feuerwehrhauptquartier steht einsatzbereit das Feuerwehrauto, welches
  32. per Joystick durch die Straßen der Stadt gefahren wird. Jedes Abweichen
  33. von der Straße wird als Unfall gewertet und auch Angezeigt. Die Strafe in
  34. Höhe von DM 100 wird vom Grundlohn abgezogen.
  35. * Der Brand wird gelöscht, indem das Feuerwehrauto in den Brandherd gelenkt 
  36. wird *
  37. Nach dem Löschen muß das Feuerwehrauto zum Hauptquartier zurückgefahren
  38. werden. Die Runde ist beendet, wenn das Auto im Feuerwehrhaus verschwindet.
  39. Es erscheint wieder eine Alertbox, die die nächste Runde ansagt.
  40. Nach dem Löschen der 5 Brände erhält der tapfere Feuerwehrmann eine
  41. Einsatzwertung in Form eines Titels.
  42. Der höchste Rang ist der 'absolute Oberbrandmeister'.
  43. TIP:
  44. ---
  45. Je schneller die Brände gelöscht werden, je weniger Unfälle man hat und
  46. je weniger Stopschilder überfahren werden, desto höher das Gehalt und
  47. auch der abschließende Titel.
  48. BITTE:
  49. ------
  50. Wem das Spiel gefällt, der sollte dem abgebrannten Autor eine kleine
  51. Aufbauhilfe zuteil kommen lassen. Dieser bedankt sich jetzt schon dafür.
  52. Noch einmal die Anschrift: Martin Bormann
  53.                            Wohldenbergstr.19
  54.                            3201 Holle 7
  55. Heißen, feurigen Dank und viel Spaß beim Löschen wünscht M.B.
  56.